Jahreshauptübung 11.07.2019
Mit dem Stichwort „Flugunfall mit Heißluftballon“ startete die diesjährige Jahreshauptübung der Bergwacht Pfullingen. Bei der Landung mit seinem Heißluftballon am Albtrauf schafft es der Pilot nicht mehr über eine Baumreihe zu fahren und verfing sich mit dem Korb in einer Baumkrone. Dabei fiel eine Person etwa fünf Meter aus dem Korb in steiles Waldgelände, die andere Person konnte sich im Korb halten.
Wanderunfall Uracher Wasserfall 23.04.2019
Aufgrund eines internistischen Notfalls stürzte ein Person beim Zustieg des Uracher Wasserfalls und rutschte ins steile Waldgelände ab. Nach der Erstversorgung im Gelände wurde die Person in der Hochgebirgstage auf den Wanderweg hochgezogen und weiter zum Fahrzeug der Bergwacht Bad Urach transportiert. Liegend ging es weiter zum Bereitstellungsraum des Rettungswagens.
Mountainbikeunfall Öschingen 14.06.2019
Bei einer Radtour vom Rossberg in Richtung Öschingen stürzte ein Mountainbike Fahrer schwer. Da dieser keine genauen Angabe zum Unfallort machen konnte wurden von der Bergwacht, Polizei und der Feuerwehr verschiedene Waldwege abgesucht. Mit Hilfe eines Wanderers, der telefonisch Kontakt hatte, konnte die Position des verunglückten Radfahrers eingegrenzt und dieser schließlich 20 Meter unterhalb eines Wanderweges im steilen Gelände gefunden werden. Nach einer medizinischer Erstversorgung wurde der Patient mittels Gebirgstrage und Seilsicherung aufgezogen und dem ebenfalls alarmierten Rettungshubschrauber übergeben.
Ausbildungstag Winter 26.01.2019
Am vergangenen Samstag hat sich die Bergwacht Pfullingen zu einem Ausbildungstag auf der Rettungsstation Schaltberg in Genkingen getroffen. Dieses Jahr stand die Lawinenverschüttetensuche im Vordergrund. Auch wenn unser Einsatzgebiet nicht in einem Lawinengefährdenden Bereich liegt zeigen die aktuellen Ereignisse, dass es nie schlecht ist wenn man weiß wie man schnell und kompetent helfen kann. Das Ausbildungswochende im Gebirge steht kurz bevorsteht und somit konnte der Ausbildungstag als gute Auffrischung im Umgang mit Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät), Schaufel sowie Sonde genutzt werden.
Blockierte Personen am Dreifürstenstein 30.05.2019
Bei ihrer Wanderung zum Dreifürstenstein kamen zwei Personen vom Weg ab. Dabei gerieten sie in immer steileres Waldgelände bis es kein Weiterkommen mehr gab. Nach kurzer Suche erreichten zwei Bergretter gemeinsam mit der Feuerwehr Mössingen die erschöpften aber unverletzten Personen. Unter Seilsicherung wurden die zwei Wanderer aus ihrer misslichen Lage befreit und zur weiteren Untersuchung dem Rettungswagen übergeben.
Ein Tag mit dem SWR-Fernsehen
Was hat es mit der Sage der Urschel auf sich? Die Pfullinger Bergwacht war bei den Dreharbeiten zur Landesschau Baden-Württemberg dabei.
Eine Woche lang kommt am Ende der Landesschau (14.01.19 - 18.01.19 um 18:45 Uhr) ein Bericht über das wunderschöne Pfullingen.
Lässt die Urschel sich erweichen? Schaut es im TV oder später in der SWR Mediathek.