Helikoptertraining 14.11.2019
Seit einem guten Jahr gibt es in Baden-Württemberg eine Kooperation zwischen Polizei und Bergwacht die es ermöglicht, Bergrettungseinsätze mit dem Hubschrauber der Polizei durchzuführen. Damit können Patienten mit der Seilwinde direkt aus unwegsamem Gelände und Felswänden gerettet werden. Im Rahmen dieser Kooperation finden immer wieder Realtrainings statt.
Hüttenputz am 02.11.2019
Heute war wieder Hüttenputz angesagt!
Dieser wurde gemeinsam von Jugend und aktiven Bergwachtlern unternommen.
Hier geht es zu den Fotos vom Hüttenputz:
Blockierte Person / Hund am Schloss Lichtenstein 20.10.2019
Wegen eines am Schloss Lichtenstein abgestürzten Hundes und eines deshalb danach verunglückten Mannes, waren am Sonntagnachmittag, ab 14 Uhr, Bergwacht, Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Der 36-Jährige und seine Begleiterin hielten sich mit ihrem Hund bei einer Aussichtsplattform am Schloss auf, als der Schäferhund des Paares an einem Felsvorsprung etwa 50 Meter tief abstürzte. Beim Versuch, den Hund zu retten, rutschte auch der 36-Jährige ab und stürzte eine Böschung hinunter. Er wurde zwar nur leicht verletzt, konnte sich aber in dem steilen Gelände nicht selbstständig in Sicherheit bringen, weshalb eine Rettung durch die Bergwacht Pfullingen erforderlich war. Der Verunglückte wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Eine Einlieferung in eine Klinik war nicht erforderlich. Eine Absuche des Waldgebiets unterhalb der Absturzstelle nach dem abgestürzten Hund verlief negativ. (pol)
Da ein Hund eigentlich nicht einfach verschwinden kann und es uns keine Ruhe ließ suchten wir das Gelande am Abend nocheinmal ab. Und Tatsächlich. Durch sein Winseln, dass bei Nacht und Stille zu hören war, konnten wir ihn auffinden, retten und seinem Besitzer wohlbehalten übergeben.(bwpfullingen)
Markungsputzete am 12.10.2019
Heute war die Jugendgruppe in Begleitung von einigen Aktiven auf der Alb unterwegs!
Wir haben Müll am Straßenrand auf der Alb gesammelt und zu Sammelstellen gebracht. Anschließend gab es noch Mittagessen bestehend aus Leberkäse mit Bratensauce und Brot.
Hier haben wir unsere Schätze für euch, vom Autoreifen über Kloschüssel und einem Fernseher bis hin zum ungeöffneten Schinken!
Es hat zwar Spaß gemacht, hat uns aber traurig gemacht dass trotzdem so viele Leute ihren Müll einfach in die Natur schmeißen :´(
Bitte nehmt euren Müll wieder mit, unserer geliebten Alb zuliebe <3
Für nähere Infos zur Jugendgruppe, schaut doch mal in den Jugendblog rein!
Geocaching-Unfall 02.09.2019
Am Montagabend hat sich auf der Gemarkung von Grabenstetten ein tragischer Unglücksfall ereignet. Eine 40-Jährige war gegen 18.30 Uhr zusammen mit ihrem Ehemann auf dem Lauereckfels beim sogenannten Geocaching. Dabei verlor sie den Halt und stürzte mehrere Meter in die Tiefe. Zahlreiche Rettungs- und Einsatzkräfte von Bergwacht, Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten daraufhin zum Unglücksort aus. Die 40-Jährige wurde nach schwieriger Bergung mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Dort erlag sie wenige Stunden später ihren schweren Verletzungen. (Quelle: mr, PP Reutlingen)
Jahreshauptübung 11.07.2019
Mit dem Stichwort „Flugunfall mit Heißluftballon“ startete die diesjährige Jahreshauptübung der Bergwacht Pfullingen. Bei der Landung mit seinem Heißluftballon am Albtrauf schafft es der Pilot nicht mehr über eine Baumreihe zu fahren und verfing sich mit dem Korb in einer Baumkrone. Dabei fiel eine Person etwa fünf Meter aus dem Korb in steiles Waldgelände, die andere Person konnte sich im Korb halten.